| - Die gesellschaftliche Stellung der Sänger im Alten Orient
- Altorientalische Onomastik: Gender Naming - Naming Gender, Die Personennamen der Texte aus Tigunanu (2016-2019)
- Cultural Contacts in the Eastern Mediterranean in the Bronze Age (seit 2011 im Rahmen des DAAD Programmes Ostpartnerschaften: Kooperation zwischen der ALU und der Karls-Universität Prag, seit 2015 zusätzlich im Rahmen eines Erasmus+-Austauschprogrammes in der Lehre, der 3. Crossroads-Konferenz und der Projektfinanzierung durch die Czech Science Foundation, seit 2021 gemeinsam mit Susan Cohen, Marwan Kilani und Jana Mynářová Mitherausgeberin von Bulletin of ASOR (BASOR) seit 2021.
- Al otro lado del río. Conflictos sociopolíticos en fronteras y rutas del Próximo Oriente Antiguo durante el Bronze Final (ca. 1600-1200 c.C.) gemeinsam mit J.-A. Belmonte Marín (PI), Universidad de Castilla-La Mancha (2024-2027)
Abgeschlossene Projekte und Ausstellungen: - Summerschool "Writing on the Fringe: Cuneiform Traditions in the Peripheries". Pandemiebedingt wiederholt verschoben fand die Summerschool an der Karls-Universität Prag zu akkadischen Texten des 2. vorchristlichen Jahrtausend aus der Periphärie Mesopotamiens vom 1. bis zum 5. August 2022 statt.
Unter der Anleitung von Prof. Jacob Lauinger (Johns Hopkins University), Prof. Kevin McGeough (University of Lethbridge), Prof. Jana Mynářová (Karls-Universität Prag), Prof. Regine Pruzsinszky (Albert-Ludwigs-Universität Freiburg) und Dr. Eduardo Torrecilla (Tel Aviv University) wurden internationale Studierende mit verschiedenen akkadischen Textcorpora und deren Spezifika vertraut gemacht. Weitere Informationen finden Sie unter https://www.facebook.com/WritingontheFringe - SurFace: Bild-Artefakt-Relationen: FRIAS Projektgruppe 2018/19
- Master Class Keilschriftepigraphie in Kooperation mit den Universitäten Heidelberg und Tübingen i.R. der Landesinitiative "Kleine Fächer", Förderprogramm des Ministeriums Wissenschaft, Forschung und Kunst, Baden-Württemberg (2016-2018).
- Politik des Austauschs: Modelle poilitischer Systeme und Interaktionsformen in der Ägäis und im Vorderen Orient im 2. Jt. v. Chr. (2012-2015)
Symposion: 30. Mai - 2. Juni 2012, gefördert von der Gerda Henkel Stiftung, der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). Publikation: eds. B. Eder und R. Pruzsinszky, Policies of Exchange, Orientalische und Europäische Archäologie 2, Wien 2015. - "Klima, Landwirtschaft und Gesellschaft" – Zur Nachhaltigkeit früher landwirtschaftlicher Systeme im Vorderen Orient“: Heisenberg Projekt unter der Leitung von PD Dr. S. Riehl mit A. Dornauer, M.A. als wissenschaftlichen Mitarbeiter im Bereich der Altorientalischen Philologie (2010-2013)
Publikation: A. Dornauer, Assyrische Nutzlandschaft in Obermesopotamien, Natürliche und anthropogene Wirkfaktoren und ihre Auswirkungen, Münchner Studien zur Alten Welt 12, München 2016. - Margarethe von Wrangell Habilitationsprogramm: Dr. Dahlia Shehata: “Der Löwenadler Anzû: Zu Funktions- und Bedeutungswandel mesopotamischer Mischwesen” (2008-2011)
- Chronologie Mesopotamiens im 2. Jt. v. Chr. (2000-2009): maßgebliche Publikationen: eds. H. Hunger und R. Pruzsinszky, Mesopotamian Dark Age Revisited, CChEM 8, Wien 2004 und R. Pruzsinszky, Mesopotamian Chronology of the 2nd Millennium B.C., CChEM 22, Wien 2009.
Ausstellungsprojekte gemeinsam mit den Studierenden der Vorderasiatischen Altertumskunde, Judaistik und Archäologischen Wissenschaften
- Nebukadnezar II.: "Jedem Tempel meinen Stempel!" (SoSe 2011-WiSe 2011/12, Eröffnung am 16.12.2011)
- "Hiersein - Dasein - Dortsein - Fortsein. Jüdische Exilserfahrungen von Babylon bis Baden." Eine Ausstellung der Lehrenden und Studierenden der ALU Freiburg aus den Fachbereichen Altorientalische Philologie und Judaistik in der ehemaligen Synagoge Sulzburg (2.6.-17.7.2016, weitere Informationen)
|